Praxis-Tipp: ETF-Sparplan starten
Sie haben noch wenig Börsenerfahrung?
Dann könnte ein erstes Investment in ETF's mit einem Sparplan ein guter Einstieg für Sie sein. Mit einem Sparplan auf einen Aktienindexfonds (ETF) können Sie Monat für Monat eine feste Sparrate in Fondsanteile tauschen. Mit Smartbroker ist ein ETF-Sparplan ohne Kontoführungsgebühren und sogar ohne Kauf- oder Ordergebühren ab einer monatlichen Rate von 25 Euro möglich! ETF's können auch als Einzelkauf ab 500 Euro Ordervolumen gebührenfrei gehandelt werden. Auch Aktiensparpläne zählen zum Angebot von Smartbroker!
![ETF Sparpläne von Smartbroker]()
270 kostenlose ETF-Sparpläne
- keine Kontoführungsgebühren
- ETF-Kauf ab 500 Euro gebührenfrei möglich
- schon ab 25 Euro im Monat
- Sparplan jederzeit anpassbar
Welchen ETF sollten Anfänger nehmen?
Je breiter der Indexfonds aufgestellt ist, umso geringer sind die Schwankungen. Daher eignet sich beispielsweise ein Indexfonds auf den MSCI All Country World, in dem 2.424 Einzelwerte weltweit der Industrie- und Schwellenländer enthalten sind. Bei Smartbroker ist z. B. das monatliche Besparen des "Lyxor MSCI All Country World" (WKN: LYX00C) oder der "db x-trackers MSCI AC World Index" (WKN: A1W8SB) kostenfrei möglich.
Was ist eigentlich ein ETF?
ETF ist eine Abkürzung und steht für Exchange Traded Funds. ETF`s bilden Aktienindizes wieder, wie beispielsweise den bekannten deutschen DAX oder den amerikanischen Dow Jones. Gegenüber klassischen gemanagten Fonds haben sie den Vorteil, dass sie in der Gebührenstruktur vergleichsweise sehr günstig sind. Teuer bezahlten Fondsmanagern bei klassischen Fonds gelingt es meist nicht, einen Vergleichsindex zu schlagen. Ein ETF ist Sondervermögen und kann sich bei einer Pleite des Emittenten, bzw. der Fondsbank nicht in Luft auflösen, wie es Zertifikate-Anleger in der Vergangenheit schmerzhaft erfahren mussten.
Was ist wenn die Börsenkurse fallen?
Ganz klar, an der Börse kann es schnell nach oben und auch nach unten gehen. Doch mit einem ETF-Sparplan sind Sie auch psychologisch im Vorteil: Sinken die Kurse, denken Sie einfach daran: Im nächsten Monat bekommen Sie mehr Anteile für die gleiche Sparrate! Ein Sparplan macht zudem nur dann Sinn, wenn Sie eine mittlere bis langfristige Anlage planen. Geld, welches eventuell bald wieder benötigt wird, gehört auf ein Tagesgeldkonto.